• Landesausbildungsleiter


    Raffaele Tagliamonte
    Telefon: 0172 5144638

    E-Mail
  • Ausbildungen und Lehrgänge im LV 3

    Der BDS-LV3 bietet Ausbildungen und die Organisation von Lehrgängen über den Landesausbildungsleiter Raffaele Tagliamonte an.

    • Schießleiter
    • Jugendaufsichten
    • Waffensachkunde
    • Qualifizierte Standaufsicht
    • Western: Sicherheits- und Regeltest + RO 1 Ausbildung
    • IPSC: Sicherheits- und Regeltest Kurzwaffe + Langwaffe

    Die aufgeführten Ausbildungen werden angeboten oder gemeinsam mit den jeweiligen Landessportleitern organisiert.

    Bitte richten Sie Ihre Anfragen und Anmeldungen direkt an Raffaele Tagliamonte (siehe Kasten links).

  • Staatlich Anerkannter Lehrgang zur Vermittlung der Sachkunde im Umgang mit Waffen Munition gemäß § 3 Abs. 2 AWaffV vom 30.06. - 02.07.2023

    Der Unterricht mit anschließender Prüfung wird an folgenden Tagen durchgeführt:

    1. Termin Freitag. 30.06.2023, 17.30 Uhr - 21.30 Uhr 4 Unterrichtsstunden, 15 Min. Pause. Veranstaltungsort Berkel 7, 31171 Nordstemmen / OT Burgstemmen

    2. Termin Samstag, 01.07.2023, 8.30 Uhr - 17.00 Uhr 8 Unterrichtsstunden, 45 Minuten Pause. Veranstaltungsort Berkel 7, 31171 Nordstemmen / OT Burgstemmen

    3. Termin Sonntag, 02.07.2023, 8.30 Uhr - 12.45 Uhr 4 Unterrichtsstunden, 15 Min. Pause. Ab 13.00 Uhr bis ca. 15.00 Uhr Prüfung mit anschließender Fehlerbesprechung und Ausgabe der Prüfungsurkunden.

    Veranstaltungsort Berkel 7 Nordstemmen / OT Burgstemmen

    Ich bitte Sie zu den Unterrichtsterminen und der Prüfung Ihr Lehrbuch ( Das Waffensachkundebuch, Karl Heinz Martini, 21. Auflage ISBN: 978-3-946429-40-1), Schreibunterlagen und Gehörschutz sowie eine Schutzbrille für das Übungsschießen mitzubringen. Lehrgangsgebühr pro Person beträgt € 180,00 incl.

    Prüfungsgebühr Anmeldungen bitte an: Tagliamonte@t-online.de

    Beste Grüße

    Raffaele Tagliamonte

  • Fragenkatalog zur Waffensachkundeausbildung

    Für die Waffensachkunde stellt das Bundesverwaltungsamt einen entsprechenden Fragenkatalog zur Verfügung.

    Hier finden Sie die aktuellste Version (2018) - und zwar den Fragenkatalog einmal mit und einmal ohne Antworten.